N/C
Veranstaltungen
Leben in Fellbach Sehenswürdigkeiten Kulturelle Highlights
Wirtschaft & Innovation Bauen & Handwerk Gesundheit & Beauty Shopping & Gastronomie Gewerbe & Dienstleistung
Aktuelles und Kontakt Ämter und Kontakt
Stadtplan
ImpressumDatenschutzerklärung

Aktuelle Pressemitteilungen der Stadt Fellbach.

Wöchentliche Aktualisierung.
70734 Fellbach

www.fellbach.de/de/Aktuelles/Nachrichten
➜ 5499.7 km

Erfolgreiches Jahr für die Wirtschaftsförderung

10.04.2025

Neue Projekte stärken Standort und unterstützen Existenzgründer


Im vergangenen Jahr erlebte die Fellbacher Wirtschaftsförderung eine organisatorische Neuaufstellung: Der Tourismusbereich des i-Punkts wurde von der feel GmbH ins Amt für Wirtschaftsförderung integriert. Dazu wurden mehrere Stellen in den Bereichen Marketing, Tourismus und i-Punkt nachbesetzt. In der Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, 8. April 2025, gab Amtsleiterin Anette Popp nun einen Rückblick auf die Projekte und Aufgaben des vergangenen Jahres.

„Wirtschaftsförderung ist eine Querschnittsaufgabe“, erklärte Popp. Sie unterstütze Unternehmen durch die Verbesserung der Rahmenbedingungen, wie Infrastruktur, Standortmarketing, Gewerbeflächen und Fachkräftegewinnung. Besonders betonte sie die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit aller Akteure, um den Herausforderungen durch Digitalisierung, aktueller wirtschaftlicher Lage und demografischen Wandel zu begegnen.


Bürger beteiligen sich am Verkehrsentwicklungsplan

07.04.2025

Knapp 100 Interessierte bei der Auftaktveranstaltung


Großes Interesse herrschte bei der Auftaktveranstaltung zum Verkehrsentwicklungsplan (VEP): Knapp 100 interessierte Bürger sowie Vertreter von Verbänden, Organisationen, Interessensgruppen, dem Gemeinderat und der Verwaltung waren am Dienstag, 01.04.2025, ins Rathaus gekommen, um am ersten Termin zur Bürgerbeteiligung teilzunehmen.


Baubürgermeisterin Beatrice Soltys erläuterte gleich zu Beginn, dass nach rund zwölf Jahren die strategische Planung des Verkehrsentwicklungsplans fortgeschrieben werden müsse, da es beim Thema Mobilität seitdem viele spannende Entwicklungen gegeben habe. Für diese Fortschreibung sei die „gemeinsame Arbeit“ aller Beteiligten notwendig. In etwa einem Jahr soll der Verkehrsentwicklungsplan stehen und im Gemeinderat beschlossen werden, erklärte sie zum zeitlichen Rahmen.


Das Motto für den 76. Fellbacher Herbst steht fest

Jubiläum in Schmiden und Erntedank im Fokus

03.04.2025


Die Vorfreude auf den 76. Fellbacher Herbst ist groß! Am Mittwochabend, 2. April, wurde das diesjährige Motto des Festumzuges durch Oberbürgermeisterin Gabriele Zull bekannt gegeben. Für die zahlreichen Teilnehmer ist die Motto-Bekanntgabe im Saal der Neuen Kelter der Startschuss für die Vorbereitungen auf das beliebte Stadtfest im Oktober. Das traditionelle Erntedank-, Heimat- und Weinfest wird vom 10. bis zum 13. Oktober 2025 stattfinden.


62 Gruppen mit rund 3400 Teilnehmern zogen am 12. Oktober 2024 anlässlich der 75. Auflage des Fellbacher Herbstes durch die Straßen. „Eine absolute Rekordbeteiligung“, wie Oberbürgermeisterin Gabriele Zull und Max Seeger, Veranstaltungsleiter der Fellbacher Event & Location GmbH, feststellte. „Die Stimmung war hervorragend. Der Fellbacher Herbst gehört einfach zu Fellbach und ist unsere schönste Jahreszeit“, sind die OB und Gert Seibold, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Fellbacher Weingärtner, überzeugt.


Stand der 75. Fellbacher Herbst ganz im Zeichen der Geschichte des traditionsreichen Festes, wird beim 76. Fellbacher Herbst der 800. Geburtstag von Schmiden zusammen mit dem Erntedank ein Schwerpunkt sein. Das gereimte Motto lautet:


„So wie in Fellbach der Wein gedeiht,

in Schmiden Getreide das Herz erfreut.

800 Jahre -wir feiern mit Wonne,

beim Fellbacher Herbst die Früchte der Sonne! “


Bis Ende Juli können sich die Teilnehmer für den Festzug anmelden und sich dabei Gedanken machen, wie sie das neue Motto bildlich darstellen. „Der Fellbacher Herbst ist nicht irgendein Weinfest und hat seinen eigenen Charakter, der von den Menschen hier vor Ort geprägt wird“, sind sich OB Zull und Gert Seibold einig.

Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner