N/C
Dein Vergnügen Führungen Leben in Grimma Sport & Freizeit Kultur Handel & Gewerbe Sonstiges
Deine Entdeckung Fotospots Mühlen & Museen Stadtführungen
Deine Aktivzeit
Deine Wirtschaft Bauen & Handwerk Gesundheit & Beauty Shopping & Gastronomie Gewerbe & Dienstleistung
Dein Stadtplan
ImpressumDatenschutzerklärung
Wilhelm Ostwald Park
Eine Einrichtung der Gerda und
Klaus Tschira Stiftung
Grimmaer Straße 25
04668 Grimma

Tel. 034384 73490
info@wilhelm-ostwald-park.de
www.wilhelm-ostwald-park.de/
➜ 5.1 km
Unternehmen
Angebote

Im Grimmaer Ortsteil Großbothen hat sich mit dem

„Landsitz Energie“ der historische Wohn- und

Arbeitsort des Chemie-Nobelpreisträgers Wilhelm

Ostwald erhalten. Hier lebte er ab 1905, nach seiner

Karriere als Universitätsprofessor in Leipzig und

Riga, mit seiner Familie und widmete sich als freier

Forscher vielfältigen Bereichen der Naturwissen-

schaften, Farbforschung, Naturphilosophie und

Wissenschaftsorganisation.


Zudem übernahm er in vielen Verbänden und

Gesellschaften den Vorsitz, publizierte in großer

Menge eigene und fremde Werke und hielt unge-

zählte Vorträge auf Kongressen und wissen-

schaftlichen Tagungen. Ostwald darf demnach als

einer der letzten Universalgenies bezeichnet werden.


Im früheren Wohnhaus „Energie“ kann der Besucher

in weitgehend original überlieferter Bibliothek und

Labor in die Atmosphäre der Zeit Wilhelm Ostwalds

eintauchen und viel Wissenswertes über seine aus-

gesprochen vielseitigen Tätigkeiten in Erfahrung

bringen. Besonders beeindruckend wirken die zahl-

reichen raumhohen Regalwände, angefüllt mit

tausenden Büchern und Zeitschriften. Im früheren

Labor findet sich eines der Highlights: der einzige

erhaltene Farbdoppelkegel Ostwald. In ihm mani-

festiert sich das Farbsystem des Nobelpreis-

trägers als dreidimensionales Objekt. Seinen

großen Ableger findet man im Verkehrskreisel in

Grimma-Hohnstädt.


Der umliegende Park lädt mit über sieben Hektar

Fläche ganzjährig zu Spaziergängen über wald-

gesäumte Wege, entlang der Streuobstwiese und

kleiner Teiche bis hin zum alten Steinbruch mit der

Grabstätte Ostwalds ein.


Für große und kleine Interessierte bieten wir sowohl

Führungen für Gruppen oder Einzelpersonen durch

Museum und Park als auch altersgerechte Experi-

mentierangebote mit individuellen Schwer-

punkten an. Ein Besuch des Wilhelm Ostwald Parks,

mit seiner einzigartiger Geschichte in Sachsen,

lohnt in jedem Fall für alle Altersgruppen und

Interessenbereiche.

13.7.25, 10 Uhr, Jahreszeitenführung durch den Park

Der Kreislauf der Natur

Die Jahreszeiten unterteilen das Jahr in verschiedene Perioden, die sich durch charakteristische astronomische und klimatische Eigenschaften auszeichnen. Der Wechsel der Jahreszeiten ist wichtig für alle Abläufe in der Natur, da jede Periode typische Wetterphänomene mit sich bringt. Tiere und Pflanzen haben ihre Lebensweise an diesen Rhythmus angepasst.

Die saisonale Führung durch den Park widemt sich diesem Thema und soll dazu beitragen, wieder mehr von der Naturp wahrzunehmen, sich natürliche Zusammenhänge und Abläufe bewusster zu machen, sie besser zu verstehen und daraus mehr Respekt, Rücksicht und Einfühlungsvermögen für Flora und Fauna zu entwickeln. Spannende Naturbeobachtungen der heimischen Tier- und Plfanzenwelt sind dabei inklusive.


Sonntag, 13. Juli 2025

Beginn: 10:00 Uhr

Eintritt: 3,50 / 2 Euro

9.7.25, Ferienforscher im Wilhelm Ostwald Park

Naturwissenschaften zum Anfassen


Langeweile in den Sommerferien muss nicht sein! Drei Ferienforschertermine bieten Schüler:innen Lerngelegenheiten, die für unsere heutige Wissensgesellschaft wichtig sind. Sie vermitteln nicht nur altersgerechtes Fachwissen, sondern fördern darüber hinaus das Verständnis für naturwissenschaftliche Arbeitsweisen und helfen zu verstehen, wie wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen werden. Kreativität, das Lösen komplexer Probleme und vorausschauendes Denken sind Kompetenzen die dabei gefördert werden.

Die interessanten museums- und naturpädagogischen Programm mit Überraschungsexperimenten und Mitmachangeboten bieten jede Menge Spaß, Abwechslung und sind der Beginn für eine spannende Reise in die wunderbare Welt der Wissenschaften, die kleine Forscher und Entdecker begeistern wird.


Mittwoch, 09. Juli 2025

Eintritt: 6 Euro (inkl. Materialien)

Begrenzte Teilnehmerzahl – bitte vorab anmelden

23.7.25, Ferienforscher im Wilhelm Ostwald Park

Naturwissenschaften zum Anfassen

Ants, Wasps und andere Superhelden auf 6 Beinen


Sie sind farbenfroh, formenreich, bewundernswert, extrem nützlich und bedroht: schillernde Libellen, athletische Heuschrecken, springende Käfer – das Ferienprogramm weckt die Faszination für facettenreiche Insekten. Sie fliegen durch die Luft, graben in der Erde und krabbeln auf dem Boden – die Welt der Insekten ist vielfältig. Unser Ferienprogramm widmet sich den kleinen Tieren mit enormer Bedeutung und wie wir sie schützen können. Gehe mit uns auf Insekten-Safari und entdecke große wie kleine Insekten und lerne deren coolen Fähigkeiten kennen. Außerdem bauen wir den Wildbienen ein Sandarium und bereiten ihnen ein blütenreiches Insektenbuffet. Denn Insekten brauchen kein Hotel, sie brauchen ein zu Hause.


Mittwoch, 09. Juli 2025

Beginn: 10 Uhr

Eintritt: 6 Euro (inkl. Materialien)

Begrenzte Teilnehmerzahl – bitte vorab anmelden

6.8.25, Ferienforscher im Wilhelm Ostwald Park

Naturwissenschaften zum Anfassen


Langeweile in den Sommerferien muss nicht sein! Drei Ferienforschertermine bieten Schüler:innen Lerngelegenheiten, die für unsere heutige Wissensgesellschaft wichtig sind. Sie vermitteln nicht nur altersgerechtes Fachwissen, sondern fördern darüber hinaus das Verständnis für naturwissenschaftliche Arbeitsweisen und helfen zu verstehen, wie wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen werden. Kreativität, das Lösen komplexer Probleme und vorausschauendes Denken sind Kompetenzen die dabei gefördert werden.

Die interessanten museums- und naturpädagogischen Programm mit Überraschungsexperimenten und Mitmachangeboten bieten jede Menge Spaß, Abwechslung und sind der Beginn für eine spannende Reise in die wunderbare Welt der Wissenschaften, die kleine Forscher und Entdecker begeistern wird.


Mittwoch, 09. Juli 2025

Eintritt: 6 Euro (inkl. Materialien)

Begrenzte Teilnehmerzahl – bitte vorab anmelden

Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner