N/C
Veranstaltungen Rathaus Leben und Wohnen Kultur, Sport und Freizeit
Tourist-Information Sehenswürdigkeiten Stadtführungen Museen & Kultur Aktiv & Familien Weitere Infos
Wirtschaft Bauen & Handwerk Gesundheit & Beauty Shopping & Gastronomie Gewerbe & Dienstleistung
Bürgerservice
Stadtplan
ImpressumDatenschutzerklärung

Roland

Marienkirchstraße 13
39576 Hansestadt Stendal

➜ 0.1 km

Vor der gotischen Gerichtslaube der Stadt Stendal erhebt sich eine eindrucksvolle Kolossalfigur: der Stendaler Roland.


Diese Statue stellt einen jugendlichen Ritter dar, der mit einem Riefelharnisch, prächtigem Federschmuck, einem imposanten Schwert und einem Wappenschild ausgestattet ist. Als Symbol für die Rechte und Freiheiten der mittelalterlichen Stadt verweist der Roland auf eine lange Tradition und ist tief in der Geschichte Stendals verwurzelt. Seine Herkunft geht auf das französische Heldenepos „Rolandslied“ zurück.


Die Sandsteinfigur ruht an einer detailreich gestalteten, massiven Säule. Ein besonderes Detail ist die Darstellung des schelmischen Till Eulenspiegels, der auf der Rückseite der Säule zu sehen ist und verschmitzt Richtung Rathaus grinst. Diese künstlerische Gestaltung verleiht der Figur eine besondere Lebendigkeit und humorvolle Note.


Der ursprüngliche steinerne Roland, der im Jahr 1525 errichtet wurde, erlitt Anfang der 1970er Jahre durch einen schweren Sturm so starke Beschädigungen, dass er nicht mehr an seinem Platz verbleiben konnte. Daher wurde 1974 eine originalgetreue Kopie geschaffen, die seitdem das Stadtbild prägt. Die Fragmente des Originals sind heute im Altmärkischen Museum ausgestellt und bewahren einen Teil der historischen Substanz für die Nachwelt.


Größenangaben

Gesamthöhe inkl. Sockel 9,43 m

Figur inkl. Sockel und Federn 7,07 m

Schwert 4,39 m

Schuhgröße 105 (ca. 70cm)

Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner
Exklusivpartner