Tangermünder Tor
Das Gebäude ist zusammen mit dem Uenglinger Tor und dem Pulverturmt ein steinernes Zeugnis der ehemaligen Stadtbefestigung.
Der romanische Feldsteinsockel mit der rundbogigen Tordurchfahrt stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert und gilt als das älteste erhaltene Torgebäude in Norddeutschland.
Ergänzt wurde der Bau in den Jahren 1440/1450 durch einen imposanten gotischen Backsteinaufbau mit vielfältigen Schmuckformen, einer zinnenbesetzten Plattform und Ecktürmchen.
Diese aufwendigen Details spiegeln das Repräsentationsbedürfnis der wohlhabenden und einflussreichen mittelalterlichen Stadt wider. Ein neuzeitlicher Backsteinanbau mit Holztür schafft heute den Zugang, der ursprünglich über die Stadtmauer realisiert wurde.
Das Torgebäude ist in der Regel geschlossen und wird nur zu besonderen Anlässen, wie Sonderveranstaltungen oder gebuchten Stadtführungen, geöffnet.
Ein besonderes Highlight verbirgt sich in der Tordurchfahrt: Ein restaurierter Wagon der ehemaligen Stendaler Pferdebahn erinnert an die Zeit, als diese bis 1926 den öffentlichen Nahverkehr in der Stadt prägte. Die Pferdebahn, die einst auf mehreren Linien das Stadtgebiet bediente, wird durch den 10. Magdeburgisches Husaren-Regiment i.Tr. Stendal e.V. mit jährlichen Sonderfahrten lebendig gehalten. So bleibt dieses historische Verkehrsmittel unvergessen und im kollektiven Gedächtnis der Stadtbewohner erhalten.
Grunddaten
Höhe 21m
Grundfläche 72qm